Impressum | Erzgebirgskolleg Breitenbrunn - Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Viele Menschen in Deutschland haben kein Abi! Schreib Dich nicht ab! Mach es jetzt!
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist es, unsere Schüler beim Erreichen eines guten Abiturs zu unterstützen!
Das Erzgebirgskolleg bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, das Abitur zu erwerben. Dieses berechtigt zum Studium in allen Fachbereichen der Hochschulen und Universitäten der Bundesrepublik Deutschland.
Die Ausbildung dauert im allgemeinen drei Jahre und beginnt mit dem offiziellen Schuljahresanfang in Sachsen. Sie gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Kursphase.
Bewerber mit einem Hauptschulabschluss und mit einem mittleren Schulabschluss mit einem Durchschnitt schlechter als 2,4 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden in der Regel für 4 Jahre immatrikuliert und müssen einen einjährigen Vorkurs besuchen.
Schüler mit einem mittleren Schulabschluss können sich mittels Formular zu einem Feststellungstest in den genannten drei Fächern anmelden. Diese Prüfung wird schriftlich an einem Samstagvormittag im Mai oder Juni durchgeführt.
Wer in den drei Prüfungen auf einen Gesamtdurchschnitt von 3,0 oder besser verweisen kann, darf ein Jahr einsparen und wird in die Einführungsphase eingegliedert.
In der Mitte der Einführungsphase legt jeder Kollegiat seine beiden Leistungskursfächer für die Kursphase fest. Dadurch besteht die Möglichkeit, persönliche Begabungen und Interessen zu berücksichtigen.
Leistungskurse werden mit 5 Wochenstunden angeboten. In Deutsch, den beiden Fremdsprachen, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geographie, Mathematik, den drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik, sowie in Ethik oder Religionskunde müssen Grundkurse bis zum Ende der Kursphase besucht werden, wenn diese Fächer nicht als Leistungskurse gewählt werden.
Zusätzlich werden die Wahlfächer Musik, Informatik, Sport, Astronomie und Soziales Lernen angeboten.
